Auftaktveranstaltung KI Salon
21.10.22 – 22.10.22
Maschinenfabrik Heilbronn
Können künstliche Intelligenzen geschmackvolle Kunstwerke schaffen? Unter dem Motto "Erlebe künstliche Intelligenz" konnten es die Besucher am 21. und 22. Oktober in der Maschinenfabrik Heilbronn selbst herausfinden. Im Kulturzentrum der Heilbronner Bahnhofsvorstadt lies der KI Salon mit einer KI-Ausstellung, Diskussionen von Experten, mit Workshops und mehr, den Blick hinter die Kulissen von KI zu. Ausgewählte Speisen vom Nosh´t und jeden Abend ein After-Networking-Event im Nosh´t oder Neckarstüble Heilbronn, rundeten den Tag ab.

Erlebe Künstliche Intelligenz

Wirklich alle waren willkommen und eingeladen, das faszinierende Zusammenspiel von Technik, Kunst und Kultur geballt an einem experimentellen Ort in Heilbronn zu besuchen.
Zehn Aussteller waren vor Ort und stellten mit einem oder mehr Exponaten ihre Arbeit vor: SkySpirit, Birds on Mars, Lunar Ring, Sabine Wieluch, Jonas Andrulis (Sigmoid Freud), ddd Tristan Behrens, CV Dazzle mit Patrick Schick und den beiden Maskenbildnerinnen Daniela Schmidt und Claudia Koch, eine Studentengruppe der 42 Heilbronn (Anna-Saray Rohmann, Marius Winter, Raimund Koop).
Erfahre mehr über die Exponate auf dem 360 Grad Rundgang (Videos folgen).
Rund 600 Besucher verteilt über zwei Tage besuchten den KI Salon am 21. und 22. Oktober 2o22. Lachende Gesichter, viele Gespräche und neugierige Fragen begleiteten die Veranstaltung.
Zwei Tage lang hatten die Besucher Zeit sich die 14 KI-Exponte anzusehen, diese auszuprobieren und mit ihnen zu interagieren: Sei es Musik zu komponieren, das Alter, Beziehungsstatus, Einkommen und mehr von der KI einschätzen zu lassen oder Gedichte mit einer KI zu schreiben.


Die zwei Workshops „Generative Kunst mit Paper.js“ von Sabine Wieluch und „Musik-Komponieren wie Bach mit KI“ von Tristan Behrens füllten das gemütliche Café.
Mit den 15 zur Verfügung gestellten Laptops oder mit mitgebrachten Laptops programmierten die Besucher ihre eigenen Musik oder generative Kunst.
In gemütlicher Atmosphäre, wurde sich ausgetauscht, gelernt und gefragt, während Tristan und Sabine ihre Leidenschaft, das Programmieren mit den Besuchern, teilten.
11 Talk Formate erwarteten die Besucher. So präsentierte Nicola Marsden die Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft. Jonas Andrulis sprach über Kunst und den Einsatz vom Künstlicher Intelligenz.
Sven Körner machte Künstliche Intelligenz mit einer Bierflasche und Unterhose anschaulich und verständlich für jeden. Uwe Martens sprach über seine Arbeit in der Medizin und wie KI als Hilfsmittel in der Krebsforschung eingesetzt werden kann.


Mit diesem Startschuss möchte der KI Salon nun mit seinem Konzept an die Öffentlichkeit gehen und mit seinen Event-Formaten Rund um Kunst, KI, Gesellschaft und Bildung, an unterschiedlichen Orten auftauchen.
Die nächsten Events findet ihr auf unserer Website oder lasst euch über Instagram up-to-date halten.
Presse
Das Event wurde auch von der Öffentlichkeit begleitet. Unter anderem sind Artikel vom SWR, in der Heilbronner Stimme und in der Rhein-Neckar-Zeitung zu finden.