Ausstellung

Auftaktveranstaltung KI Salon

21.10.22 – 22.10.22

Maschinenfabrik Heilbronn

Können künstliche Intelligenzen geschmackvolle Kunstwerke schaffen? Unter dem Motto "Erlebe künstliche Intelligenz" konnten es die Besucher am 21. und 22. Oktober in der Maschinenfabrik Heilbronn selbst herausfinden. Im Kulturzentrum der Heilbronner Bahnhofsvorstadt lies der KI Salon mit einer KI-Ausstellung, Diskussionen von Experten, mit Workshops und mehr, den Blick hinter die Kulissen von KI zu. Ausgewählte Speisen vom Nosh´t und jeden Abend ein After-Networking-Event im Nosh´t oder Neckarstüble Heilbronn, rundeten den Tag ab.

Rückblick

Erlebe Künstliche Intelligenz

Wirklich alle waren willkommen und eingeladen, das faszinierende Zusammenspiel von Technik, Kunst und Kultur geballt an einem experimentellen Ort in Heilbronn zu besuchen.

Zehn Aussteller waren vor Ort und stellten mit einem oder mehr Exponaten ihre Arbeit vor: SkySpirit, Birds on Mars, Lunar Ring, Sabine Wieluch, Jonas Andrulis (Sigmoid Freud), ddd Tristan Behrens, CV Dazzle mit Patrick Schick und den beiden Maskenbildnerinnen Daniela Schmidt und Claudia Koch, eine Studentengruppe der 42 Heilbronn (Anna-Saray Rohmann, Marius Winter, Raimund Koop).

Erfahre mehr über die Exponate auf dem 360 Grad Rundgang (Videos folgen).

 

Rund 600 Besucher verteilt über zwei Tage besuchten den KI Salon am 21. und 22. Oktober 2o22. Lachende Gesichter, viele Gespräche und neugierige Fragen begleiteten die Veranstaltung.

Zwei Tage lang hatten die Besucher Zeit sich die 14 KI-Exponte anzusehen, diese auszuprobieren und mit ihnen zu interagieren: Sei es Musik zu komponieren, das Alter, Beziehungsstatus, Einkommen und mehr von der KI einschätzen zu lassen oder Gedichte mit einer KI zu schreiben.

Die zwei Workshops „Generative Kunst mit Paper.js“ von Sabine Wieluch und „Musik-Komponieren wie Bach mit KI“ von Tristan Behrens füllten das gemütliche Café.

Mit den 15 zur Verfügung gestellten Laptops oder mit mitgebrachten Laptops programmierten die Besucher ihre eigenen Musik oder generative Kunst.

In gemütlicher Atmosphäre, wurde sich ausgetauscht, gelernt und gefragt, während Tristan und Sabine ihre Leidenschaft, das Programmieren mit den Besuchern, teilten.

11 Talk Formate erwarteten die Besucher. So präsentierte Nicola Marsden die Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft. Jonas Andrulis sprach über Kunst und den Einsatz vom Künstlicher Intelligenz.
Sven Körner machte Künstliche Intelligenz mit einer Bierflasche und Unterhose anschaulich und verständlich für jeden. Uwe Martens sprach über seine Arbeit in der Medizin und wie KI als Hilfsmittel in der Krebsforschung eingesetzt werden kann.

 

Mit diesem Startschuss möchte der KI Salon nun mit seinem Konzept an die Öffentlichkeit gehen und mit seinen Event-Formaten Rund um Kunst, KI, Gesellschaft und Bildung, an unterschiedlichen Orten auftauchen.

Die nächsten Events findet ihr auf unserer Website oder lasst euch über Instagram up-to-date halten.

 

Presse

Das Event wurde auch von der Öffentlichkeit begleitet. Unter anderem sind Artikel vom SWR, in der Heilbronner Stimme und in der Rhein-Neckar-Zeitung zu finden.

Impressionen

Agenda
21.10.22
16:00 - 16:30 Uhr
Einlass und Sektempfang
16:30 - 16:45 Uhr
Offizielle Eröffnung
Thomas Bornheim, Harry Mergel, Reinhold R. Geilsdörfer
16:45 - 16:55 Uhr
Keynote: What is art and why do we love it? – perspective from an AI researcher building AGI
Jonas Andrulis
16:55 - 17:00 Uhr
Ausstellungseröffnung
Thomas Bornheim
17:30 - 17:45 Uhr
Talk: KI & Gesellschaft
Nicola Marsden
18:00 - 18:15 Uhr
Talk: Wandel in der Krebstherapie durch Künstliche Intelligenz
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Uwe Martens (Krebsspezialist und Direktor Klinik für Innere Medizin III – SLK Klinik GmbH)
18:30 - 19:30 Uhr
Workshop: Generative Kunst mit Paper.js (ab 14J): Wie passt Kunst und Programmierung eigentlich zusammen? In einer kurzen einstündigen Einführung kannst du selbst zum Coding Artist werden. Keine Vorkenntnisse notwendig. (15 Plätze zur Verfügung - ohne Anmeldung)
Creative Technologist Sabine Wieluch (Bleeptrack)
20:50 - 21:00 Uhr
Abschluss Tag 1
Thomas Bornheim
21:00 - Uhr
After-Party
Location: Nosh´t Heilbronn (In 3 Minuten fußläufig zu erreichen)
22.10.22
14:00 - 14:15 Uhr
Einlass
14:15 - 14:30 Uhr
Begrüßung durch die KI Salonisten: Der KI Salon
Thomas Bornheim und Team
15:00 - 16:00 Uhr
Workshop: Musik-Komponieren wie Bach mit KI – In dem Workshop wird erklärt, was man heute machen muss, um eine KI zu erschaffen die komponiert. Gemeinsam werden wir uns die wichtigsten Bausteine ansehen und auch ein wenig in die Programmierung schauen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine technische Neugierde genügt. Wer aktiv mitmachen will, bring am besten sein eigenes Notebook und seinen Google-Account mit. (15 Plätze zur Verfügung - ohne Anmeldung))
Dr. Tristan Behrens
16:30 - 16:45 Uhr
Gespräch: KI & Design – Wenn Vermittlungskonzepte zu Didaktik werden
Nicole Ondrusch, Dagmar Korintenberg, Patrick Hanselmann und Alex Heinitz
17:00 - 17:15 Uhr
Talk: The First Rule of AI: Hard Things are Easy, Easy Things are Hard
Sven Körner (thinksTHINKING GmbH)
17:30 - 17:45 Uhr
Gespräch: Der KI Salon und die Rolle des Artist in Residence
Thomas Bornheim, Sabine Wieluch und Dr. Tristan Behrens
18:00 - 18:15 Uhr
Talk: Das Unbekannte wagen! Wenn KUNST, TECHNOLOGIE UND BILDUNG aufeinander treffen. Wir zögern oft, wenn etwas Neues oder Unbekanntes im Leben auftaucht. Ist es gut? Ist es sicher? Ist es wert, die Dinge zu ersetzen, die wir bereits kennen und mit denen wir umgehen? Ob es sich nun um künstliche Intelligenz oder um die Erforschung von etwas Neuem handelt, in diesem kreativen Tech-Talk erfahren Sie, warum das Wagnis des Unbekannten zu einem Erfolg führen kann, mit dem Sie nie gerechnet haben und der dennoch vor Ihren Augen aufblüht!
Agalya Jebens (SkySpirit GmbH)
18:30 - 18:45 Uhr
Talk: Künstliche Intelligenz - Game Changer oder kurzfristiger Hype – Man könnte denken, Künstliche Intelligenz ist die Lösung für alle denkbaren Aufgaben und wird langfristig in alle Lebensbereichen unverzichtbar sein. Angefangen bei der Kontrolle selbst fahrender Autos, Tätigen von Finanzgeschäften, Steuern und Überwachen von Haus und Heizung bis hin zur Bearbeitung und Gestaltung von Bildern. Andererseits entwickelt sich KI so schnell weiter, dass einem Angst und Bange werden kann wohin diese Entwicklung führen wird. Am Beispiel der Bildverarbeitung zeigt der Talk sowohl Chancen als auch Grenzen von Künstlicher Intelligenz auf und räumt dabei mit einigen Mythen rund um die Technologie auf.
Patrick Schick (IDS GmbH)
19:00 - 19:15 Uhr
Talk: "Das erste KI-Praktikum der Welt" – Das Kunstprojekt „Professorin Kaffeemaschine“ des Berliner Künstlers Alexander Iskin & der KI-Agentur Birds on Mars entwickelt in einem dem Menschenleben analogen Prozess von Metamorphosen einen kunstkritischen Roboter - von der Wiege bis zur Bahre. Im Juli begann nun das weltweit erste Proktikum einer KI bei der Erlanger Firma Defacto. In dem Impuls berichten wir vom Projket im Allgemeinen, von den Erfahrungen aus dem Praktikum und den Zukunftsplänen.
Hartmut Wilke und Alexander Iskin (Birds on Mars GmbH)
19:30 - 19:50 Uhr
Disskussionsrund: „Alter Ego“ – Neue Formen der Selbstwahrnehmung durch KI
Dr. Johannes Stelzer und Mirko Franjic (Lunar Ring)
20:50 - 21:00 Uhr
Abschluss Tag 1
Thomas Bornheim
21:00 - Uhr
After-Event
Location: Neckarstüble Heilbronn (In 3 Minuten fußläufig zu erreichen)
Vielen Dank für die Anmeldung
Vielen Dank für die Anmeldung zu unserem Newsletter. Dadurch verpassen Sie kein Event mehr und erfahren als Erstes, welche Neuigkeiten es beim KI Salon gibt. Wir haben Ihnen eine E-Mail an die hinterlegte Adresse geschickt. Um die Anmeldung abzuschließen müssen Sie die Anmeldung in der E-Mail noch bestätigen.