Partnerevent

KI Festival 2022

15.07.22 – 17.07.22

Zukunftspark Wohlgelegen, Heilbronn

Ja, KI kann auch Festival – Das hat das erste Heilbronner KI Festival bewiesen. “Künstliche Intelligenz erleben”. Unter diesem Motto hat das Team der 42 Heilbronn und des Landesverbandes Baden Württemberg am Wochenende vom 15.-17.07.2022 das erste KI Festival in Heilbronn durchgeführt. Kreative Künstliche Intelligenz, KI im wirtschaftlichen Anwendungsbereich oder KI in der Forschung haben unterschiedliche Zugänge und Wow-Effekte für die KI interessierten Besucher geschaffen. Für den besonderen Flair haben ein wechselndes Musikprogramm von DJs, das Volleyball-Turnier, Talks, eine Food Area und Getränke gesorgt. Egal ob Erwachsene oder Kinder – jeder war begeistert und hat mit uns die Kreativität und die Aufbruchstimmung einer neuen, schnell wachsenden Technologie gefeiert.

KI Festival 2022

Festival Rückblick

– Über 2.500 Besucher
– 22 Zelte, in denen vielfältige Anwendungen mit KI präsentiert wurden.
– Eine Bühne für neue Produkte, KI Gründerprojekte und KI Forscher
-Insgesamt gab es 15 Keynotes

Die Veranstalter, die das Festival in nur 3 Monaten planten – Deborah Gunkel, Sven Körner, Thomas Bornheim und die Agentur 0711 – waren begeistert. Es war nicht einfach, das Festival in weniger als 3 Monaten zu planen und durchzuführen. Sven Körner eröffnete das Festival mit folgenden Worten, mit denen er zeigte, mit welcher Leidenschaft die Macher das Festival umsetzten.

Machen ist wie Wollen, nur krasser.

Sven J. Körner

Founder & NLP/NLU/AI Researcher

KI Salon meets KI Festival

Auch der KI Salon war Ort und hat neben der Artist in Residence Sabine Wieluch (Bleeptrack) gleich vier weitere KI Künstler eingeladen. Die Beiträge (unten einzeln vorgestellt) von den KI Künstlern, Birds on Mars, Rolf Petermann, Lunar Ring und Sky Spirit, machten es möglich, die kreativen Möglichkeiten der neuen Technologien zu zeigen, und mit ihnen zu interagieren.
Alle Bilder findest Du am Ende dieser Seite und weitere Informationen sind auf der KI Festival Website.

In kleinen KI-Erlebniswelten konnte man die geballte KI-Energie der Aussteller spüren und selbst herausfinden, in welchen Bereichen sich Künstliche Intelligenz versteckt, wo man sie vielleicht gar nicht vermutet hat:
Menschen von Hochschulen, IT Unternehmen, der Hacker Community, Kreativ-Agenturen, der städtischen Gemeinde und alle anderen, die KI verstehen und mitgestalten möchten. Mit dabei waren sprechende Roboter, und eine KI, die das Lieblingseis der Besucher vorhergesagt hat, das dann ausgeliefert wurde. Hervorzuheben war das Echtzeitprojekt “What can AI do for you”, bei dem parallel zum Festival KI Lösungen für Organisationen programmiert wurden – z.B. die Stadt Heilbronn, kann ab sofort bei ihren internen Postverteilungen mehrere Tage Zulieferungs-Aufwand einsparen.

SkySpirit, die Experten im Bereich Hightech und maschinelles Lernen, setzen bei ihren Erlebnisausstellungen auf maßgeschneiderte Flugdrohnen und Roboter. Dabei kommt die Verbindung zu Kunst, Technologie und Bildung nicht zu kurz.

SkySpirit hat am KI Festival einen ganz besonderen Teil zu dem mitreißenden Wochenende beigetragen:
Es wurden etwa 100 AI Blossoms ausgestellt, die nicht nur optisch ein Highlight waren. Auch die Möglichkeit für Kinder und Erwachsene eine Choreografie für die 100 Papierblumen zu programmieren, wurde mit Freude umgesetzt.

Eine richtige Unterhaltung mit einem Roboter führen? Mit der KI Skulptur von Rolf Petermann und Tibor Barner von Mai.bot war das möglich.

Die Besucher waren erstaunt über die Anwendung „Professorin Kaffeemaschine“ von Birds on Mars, die durch Kunst einen leichten und faszinierenden Zugang zu Künstlicher Intelligenz zuließ.
Die „Professorin“ hat nicht nur frischen Kaffee gebrüht, sondern gleichzeitig, kommuniziert und Kunstbewertungen geschrieben hat: „Coffee will rule the world like AI does.“ – war nur eine ihrer Bewertungen.
Dabei handelt es sich bei der „Professorin“ um eine noch jugendliche KI, die noch am Lernen ist, verrät uns Hartmut Wilke. Wenn die Professorin erwachsen ist, ist es Ziel, sie als echte Dozentin einzusetzen und Vorlesungen zu bestimmten Themen zu geben.

Wer kennt sie noch? – die Künstlergruppe Lunar Ring: Im April 2022 waren sie das erste Mal mit „Deep See“ zu Besuch in der 42 Heilbronn. Schon damals sind die Besucher vor diesem Exponat verweilt und haben mit verschiedensten Wörter von der KI Kunst kreieren lassen. Dieses Mal hat Lunar Ring eine zweite Version von „Deep See“ vorgestellt: Deep See 2.0.
Das Prinzip ist ähnlich: Das Exponat erzeugte nach einer
Texteingabe ein entsprechendes Bild, aus dem vorher verarbeiteten Fundus von 20 Millionen Bildern im Internet.
Neu war, dass der Besucher zwischen einem von vier Künstlerstilen einen auswählen konnte, nach dem das Bild generiert wurde. Eine spannende Interaktion, die es ermöglicht sich Gedanken darüberzumachen, ob KI kreativ sein kann. Die Bilder, die auf dem KI Festival entstanden sind, findet ihr hier.

Unsere Artist in Residence Sabine Wieluch aka Bleeptrack war auch wieder vor Ort. Sie zeigte einen Stiftplotter, der Blumen oder Käfer erzeugte – „Die Chance im Lotto zu gewinnen ist deutlich höher, als dass dieser Plotter denselben Käfer oder dieselbe Blume nochmal erzeugt“ – Sabine.
Für alle gab es dazu noch bunte Aufkleber und tolle Gespräche über KI, den KI Salon und ihre Arbeiten – denen Du hier im KI Salon noch öfter begegnen wirst.

Auch wirtschaftliche Anwendungen wurden präsentiert. So zeigte IDS seine Kamerasysteme, deren Bilderkennung auch ohne Internet funktioniert. Die Schwarz Gruppe zeigte, wie Firmendaten bereitgestellt werden können. Das KI Startup Exelentic zeigte, wie IT Abläufe automatisiert werden können. Die DHBW war mit ihrer studentischen Lehrfirma “Culinary Coffee dabei”, und die Hochschule Heilbronn (HHN) bot Einblicke in autonomes Fahren.
Die Themen reichten von Deep Fakes – einer Möglichkeit, täuschend echt Filmmaterial von Politikern künstlich herzustellen – bis hin zu der Vorstellung eines “KI Codex” der Schwarz IT, die sich über den gesetzlichen Rahmen hinaus auf die Prinzipien Sicherheit, Erklärbarkeit, Fairness und Nachhaltigkeit bei der Softwareentwicklung verpflichtet.

Das Festival bot allen Teilnehmern eine hohe Vielfalt. Insgesamt gab es vier musikalische Beiträge: Cheri Lyn mit Band, Svenja Haas, und die Musikgruppen JaMa und Veldt Void versorgten das Publikum mit Musik von Menschenhand. Die DJs Frank Nova, Steve Money, Fünfter Ton und Selector TangoKiloZulu sorgten den ganzen Tag über für eine inspirierende Atmosphäre. Es gab politischen Besuch von den MdBs Anna Christmann und Tobias Bacherle, sowie Nico Weinmann, Landtagsabgeordneter in Baden-Württemberg, Bürgermeisterin Agnes Christner und Vertretern des Heilbronner Gemeinderates.

Auch die Sportler kamen auf dem KI Festival auf ihre Kosten: auf dem Buga-Beach fand ein Volleyball-Turnier mit insgesamt 12 Mannschaften statt. Von 11 bis 21 Uhr wurde samstags gespielt, gelacht, gefeiert und Teamgeist gezeigt.
Bei Sonnenschein, einer großen Liegefläche und dem Buga-Beach direkt am Neckar, war Urlaubs-Feeling vorprogrammiert.

Mit den vielfältigen Angeboten haben es die Aussteller aus ganz Deutschland geschafft, Menschen aller Altersklassen für KI zu begeistern. Wie eine Mutter nach dem Festival auf LinkedIn dokumentierte, sagte eines Ihrer Kinder: “Heilbronn erinnert mich immer an die Zukunft”.

Impressionen

Vielen Dank für die Anmeldung
Vielen Dank für die Anmeldung zu unserem Newsletter. Dadurch verpassen Sie kein Event mehr und erfahren als Erstes, welche Neuigkeiten es beim KI Salon gibt. Wir haben Ihnen eine E-Mail an die hinterlegte Adresse geschickt. Um die Anmeldung abzuschließen müssen Sie die Anmeldung in der E-Mail noch bestätigen.