Wettbewerb

„Das Schöne, das Gute, das Wahre“

22.02.23 – 30.04.23

Heilbronn

Von Januar bis Ende April fand unser erster KI und Kunst Wettbewerb zum Thema "Das Schöne, das Gute, das Wahre" statt. Mit den neuen KI-Tools, wie Midjourney, DallE, oder anderen konnten die Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre eigene Interpretation des Themas gestalten. Gemeinsam haben wir entdeckt, wie KI-Technologie und Kunst zusammenspielen und haben eine Vision von "Das Schöne, das Gute, das Wahre" erschaffen. Danke für all die tollen und einzigartigen Einreichungen und kreativen Ideen.  

But I do think the world needs more beauty. Basically, if I create something that allows people to make beautiful things, and there are more beautiful things in the world, that's what I want by default.

David Holz

CEO & Founder of Midjourney

Platz 1 - 3

Platz 1 –  Krešimir „Crash“ Vorich

Statements von der Jury:
Tristan: „Das Bild begeistert durch seine surreale Äthetik und zeigt wunderbar, wie ein KI-generiertes Bild noch vom Künstler veredelt werden kann. Dem Prompt wurde besonders viel Zeit gewidmet um das Bild zu perfektionieren.“

Sabine: „Crash kreiert mit seinem Prompt sehr gezielt ein faszinierendes Bild, welches eine positive, fast schon verträumte Zukunftsvision der Menschheit zeigt, bei der das Streben nach Wissen und Verständnis zum Positiven genutzt wurden.“

Platz 2 – Andre Hein

Zitate von der Jury:

Tristan: „Die Megaflora in diesem Werk repräsentiert das Thema des Wettbewerbs wunderbar. Die menschliche Figur verleiht durch ihren fantasievollen Stil eine tolle Ästhetik.“

Sabine: „Andre Hein setzt seine Interpretation des Höhlengleichnisses gekonnt in einen Prompt um, der uns in eine florale Feenwelt entführt.“

Platz 3 – Maria Banse

Tristan: „Die Ästhetik in diesem Bild ist angenehm „abwegig“, so dass der Eindruck aufkommt, dass hier etwas neues entstanden ist.“

Sabine: „Maria Banse nutzt ihren Prompt besonders kreativ um die Vielfalt und Diversität in Mensch und Natur hervorzuheben. Dabei wählt sie ein generiertes Bild, das durch die unterschiedliche Texturen sehr detailreich wirkt aber nicht immer kohärent ist. Es ist also nicht die Perfektion, die erstrebenswert ist, sondern die Liebe und Akzeptanz eines jeden Einzelnen.“

Impressionen

Informationen & Regeln

Regeln:

  • Teilnahme ab 18 +
  • Jede*r darf teilnehmen, egal ob Du ein*e professionelle*r Künstler*in, ein Anfänger*in bist, Vertreter*innen der Kultur- und Kreativwirtschaft bist oder kreativ mit einem KI-Tool sein möchtest, denn die Schönheit, die Güte und die Wahrheit sind universell und können auf unterschiedliche Weise interpretiert werden.
  • Nutzung eines KI-Tools, mit dem Bilder generiert werden können (z.B. Midjourney, DallE, …)

Der Wettbewerb ermutigte die Teilnehmer*innen ihre persönliche Definition und Interpretation von diesen Begriffen zu untersuchen und zu zeigen, wie sie in eine visuelle Form gebracht werden können.

Ablauf:

  • Abgabe der Ergebnisse bis zum 30. April 2023 per Mail an: ki-salon@42heilbronn.de
  • Betreff: KI Salon Wettbewerb „Das Schöne, das Gute, das Wahre“
  • Abgabemail muss folgende Informationen enthalten:
    Steckbrief: Name/Kontakt, Beruf/Hintergrund, Beschreibung des Bildes und des Entstehungsprozesses –Warum verbildlicht das Bild das vorgegebene Thema für Dich? (max. 1000 Zeichen).
    Text, den Du zur Erstellung des Bildes eingetippt hast.
  • Anhang: Das Bild, das von Midjourney generiert wurde. Es ist möglich, dass Du das Bild weiterverarbeitest. Dann bitten wir Dich sowohl das Original von MidJourney  sowie die von Dir weiterverarbeitete Version desselben Bildes einzureichen.

Das Schöne, das Gute und das Wahre sind drei Begriffe, die eng miteinander verbunden sind und die unsere Wahrnehmung und unser Verständnis von der Welt beeinflussen. Das Schöne steht für die Ästhetik und die äußere Erscheinung einer Sache, das Gute steht für die moralischen und ethischen Aspekte und das Wahre steht für die Fakten und Realität.

 

Midjourney ist ein KI-basiertes Tool, das es Benutzern ermöglicht, Bilder auf der Grundlage einer Texteingabe zu erstellen. Es nutzt generative Adversarial Networks (GANs) und andere Technologien, um die Eingabe des Benutzers zu verarbeiten und ein generatives Bild zu erstellen.

Mit der Teilnahme haben die Teilnehmer zugestimmt, dass der KI Salon die Bilder im Rahmen des Wettbewerbs und des KI Festivals nutzen und veröffentlichen darf.

Vielen Dank für die Anmeldung
Vielen Dank für die Anmeldung zu unserem Newsletter. Dadurch verpassen Sie kein Event mehr und erfahren als Erstes, welche Neuigkeiten es beim KI Salon gibt. Wir haben Ihnen eine E-Mail an die hinterlegte Adresse geschickt. Um die Anmeldung abzuschließen müssen Sie die Anmeldung in der E-Mail noch bestätigen.