Workshop
01.04.2025
KI Salon Experimentierlab

KI Salon Experimentierlab – Ein Abend voller Neugier, Austausch und Entdeckungen

Am 1. April 2025 fand das erste KI Salon Experimentierlab im IPAI Heilbronn statt – und wurde auf Anhieb zu einem inspirierenden Erlebnis für alle Beteiligten. In der offenen Atmosphäre des Flexible Connection Space kamen 15 Teilnehmende zusammen, um aktuelle KI-Technologien nicht nur kennenzulernen, sondern ganz praktisch auszuprobieren.

Isabell Dörr-Nill, Projektleiterin des KI Salons, begrüßte die Gäste herzlich und eröffnete einen Abend voller Entdeckungsfreude.

 

Das Ziel:

Künstliche Intelligenz niedrigschwellig und interaktiv erlebbar machen, unabhängig vom Vorwissen der Teilnehmenden.

Nach einer kurzen Einführung in aktuelle KI-Trends durch Moderator Robert Mucha wurde der Raum für freies Experimentieren geöffnet. Die Teilnehmenden konnten verschiedenste Tools eigenständig testen, sich austauschen, voneinander lernen – und zwischendurch auch mal staunen.

 

Ein besonderes Highlight des Abends:

Die KI-generierte Musik mit Suno.
In nur wenigen Minuten entstand auf Basis einfacher Texteingaben ein kompletter Song – mit Melodie, Arrangement und Gesang. Die Teilnehmenden waren begeistert, wie schnell und kreativ sich Musik heute mit KI gestalten lässt. Der Song wurde spontan zum Soundtrack des Abends und sorgte für Gesprächsstoff und ein paar mitwippende Füße.

Neben Suno standen weitere spannende KI-Anwendungen im Mittelpunkt:
• ChatGPT – Textgenerierung und Ideensuche mit dem Sprachmodell von OpenAI
• Claude – eine alternative KI mit spannenden Ansätzen zur Textverarbeitung
• NotebookLM – Googles KI-gestütztes Recherche-Tool
• ElevenLabs – beeindruckend realistische KI-Stimmen für Audioanwendungen
• Gamma.app – KI-gestützte Präsentationserstellung in Sekundenschnelle

Das Besondere: Nicht die Technologie stand im Vordergrund, sondern der Mensch. Die offene Struktur des Formats erlaubte individuelles Ausprobieren, gemeinsames Reflektieren und kreative Diskussionen auf Augenhöhe.

Das positive Feedback der Teilnehmenden zeigt: Formate wie dieses sind gefragt. Sie machen Künstliche Intelligenz greifbar und fördern einen verantwortungsvollen, neugierigen Umgang mit neuen Technologien.

Wir bedanken uns bei allen, die diesen Abend möglich gemacht haben – insbesondere beim IPAI Heilbronn für die Gastfreundschaft, bei Robert Mucha für die inspirierende Moderation und bei Isabell Dörr-Nill für die engagierte Projektleitung.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen im Rahmen des KI Salons.
Bleibt neugierig – wir sehen uns im nächsten Experimentierlab!