Exkursion
23.06.2025
KI Salon goes SWR

Rückblick: KI Salon Special zu Gast beim SWR Heilbronn

Einblicke in ein Hightech-Studio, spannende Diskussionen über die Zukunft des Journalismus und konkrete Anwendungsbeispiele für Künstliche Intelligenz

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe KI Salon Special durften wir am 23. Juni 2025 das SWR Studio Heilbronn besuchen. Rund 30 Teilnehmende erhielten dabei einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines der modernsten Studios im Südwesten – und erlebten hautnah, wie Künstliche Intelligenz bereits heute im journalistischen Alltag eingesetzt wird.

KI im täglichen Einsatz – so arbeitet der SWR heute

Das SWR Studio Heilbronn beschäftigt rund 45 Mitarbeitende und verfügt über ein hochmodernes Produktionsumfeld. In der täglichen Arbeit kommt KI an mehreren Stellen zum Einsatz:

• Die Lautstärkeregelung und Pegelkontrolle erfolgt automatisiert durch intelligente Systeme.
• Tonspuren werden durch KI-gestützte Tools bereinigt, was den Schnitt deutlich vereinfacht.
• Bei Musikstücken erkennt die KI selbstständig Intro und Outro – und schneidet diese präzise ab.

Diese Anwendungen zeigen, wie Künstliche Intelligenz repetitive Aufgaben übernimmt und den journalistischen Workflow effizienter gestaltet – ohne dabei die redaktionelle Kontrolle aus der Hand zu geben.

Blick in die Zukunft – SWR GPT, Datenplattform und KI-Recherche

Neben den aktuellen Anwendungen gab es spannende Einblicke in die Zukunftsstrategie des SWR:

• Der Sender entwickelt derzeit ein eigenes SWR-GPT, ein Large Language Model (LLM), das auf den Inhalten und Standards des SWR basiert – mit dem Ziel, redaktionelle Prozesse zu unterstützen und Inhalte intelligenter zu verarbeiten.
• Eine zentrale Datenplattform befindet sich im Aufbau. Sie soll perspektivisch die Grundlage für KI-Anwendungen, Automatisierung und datengetriebene Innovationen im Journalismus schaffen.
• Erste KI-basierte Recherchetools kommen bereits zum Einsatz – zum Beispiel bei der automatischen Bildrecherche in den SWR-Archiven.

 

Diskussion: Chancen und Herausforderungen von KI im Journalismus

Im gemeinsamen Austausch mit den Teilnehmenden wurden zentrale Fragen diskutiert:

• Welche redaktionellen Aufgaben können (und sollten) durch KI unterstützt werden?
• Wie verändert sich journalistische Verantwortung in Zeiten automatisierter Tools?
• Und wie kann ein verantwortungsvoller, ethisch reflektierter Einsatz von KI im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gelingen?

 

Dank an unsere Gastgeber:innen

Ein herzlicher Dank gilt Anno Knüttgen, Studioleiter des SWR Heilbronn, für den offenen Austausch und die spannenden Einblicke.
Ebenso danken wir Isabell Dörr-Nill, Projektleiterin des KI-Salons, für die Organisation und Moderation der Veranstaltung.

Wir freuen uns, diesen Dialog fortzusetzen – und beim nächsten KI-Salon wieder neue Perspektiven auf Künstliche Intelligenz und ihre gesellschaftliche Relevanz zu entdecken.