Kunst & Geschichten aus der Zukunft: Ein spannendes Event des Fraunhofer ISI
Einblicke in die Welt von morgen durch Kunst und Geschichten
Der KI Salon war Teil der Eventreihe “Kunst und Geschichten aus der Zukunft” des Fraunhofer ISI. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, über mögliche Zukünfte und Technologien nachzudenken und sich auszutauschen.
Die Welt von morgen wird technisch, vernetzt und innovativ sein – aber auch menschlich. In einer Gesellschaft, die vom Wandel herausgefordert wird, entwickeln sich Technologien in einem so schwindelerregenden Tempo, dass der Zugang manchmal schwerfällt. Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, fragte die Eventreihe: Wie können Kunst und Geschichten aus der Zukunft uns den Zugang zu neuen Technologien erleichtern?
Die Veranstaltung begann mit einer Einführung in das Thema durch die Sprecher:innen Berenike Beckhaus und Jonathan Springer, die fiktionale Geschichten zu Alltagssituationen aus der Zukunft vortrugen. Diese Geschichten regten die Fantasie an und boten einen Einblick in mögliche Zukünfte, in denen neue Technologien eine zentrale Rolle spielen.
Parallel dazu setzten die Künstler:innen Artur Schäfer, Katja Foos, Linda Kunath-Ünver und Tatjana Gaer die Elemente und Emotionen der Zukunftsgeschichten künstlerisch um. Ihre Werke, die sowohl abstrakt, bildhauerisch als auch digital waren, machten die Zukunftsszenarien erlebbar und regten zum Nachdenken an.
Die Live-Kunst-Performances und die co-kreativen Dialoge boten einen Raum, in dem Unsicherheiten mit Hilfe künstlerischen Ausdrucks gemeinsam überwunden und Brücken zu herausfordernden Zukunftsthemen gebaut wurden. Kunst wurde als Kommunikationsmittel für Entwicklung, Mut und Zukunftslust eingesetzt. Die künstlerische Auseinandersetzung mit möglichen Zukünften und Technologien war vielseitig und ermöglichte es den Teilnehmern, sich auf eine neue Art und Weise mit diesen Themen auseinanderzusetzen.
Die Veranstaltung förderte einen offenen Dialog über die Auswirkungen und Potenziale neuer Technologien. Die Teilnehmer konnten ihre eigenen Gedanken und Wünsche bezüglich der zukünftigen Entwicklungen einbringen und diskutieren, wie Kunst die Begeisterung für Zukunft und neue Technologien wecken kann.
Ein besonderes Highlight waren die Live-Kunst-Performances, die die Zukunftsgeschichten visuell und emotional zum Leben erweckten. Die künstlerischen Darstellungen boten eine tiefere Verbindung zu den vorgestellten Szenarien und regten dazu an, über die Rolle der Kunst in der technologischen Entwicklung nachzudenken.
Der KI Salon und das Fraunhofer ISI dankten allen Teilnehmern und Künstlern für ihre engagierte Teilnahme und die inspirierenden Beiträge. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und zeigte, wie Kunst und Geschichten als Brücke zu neuen Technologien und Zukünften dienen können.
Wir freuen uns auf weitere spannende Events und darauf, die faszinierende Schnittstelle zwischen Kunst und Technologie weiterhin zu erkunden. Bleiben Sie gespannt und lassen Sie sich von zukünftigen Veranstaltungen inspirieren!